Im Atelier Bildnerisches Gestalten werden die Ausdrucksfähigkeit und die Fähigkeit zur Orientierung in visuellen Bereichen gefördert und entwickelt. Unsere Arbeitsformen sind individuell, projektartig und offen. Die Schüler/innen kreieren Ideen und setzen Beobachtungen, Vorstellungen und Erlebnisse mit den Mitteln der Zeichnung, Malerei, Fotografie, Drucktechnik, Film und Performance um.
Im Umgang mit Ding- und Bildwelten entwickeln sich Fantasie und Imagination, visuelles und räumliches Vorstellungsvermögen und Gestaltungs- und Reflexionsfähigkeit in Bezug auf eigenes und fremdes Handeln. Gestalterisches Arbeiten erfordert sowohl Selbstdisziplin und konzeptionelle Fähigkeiten als auch Experimentierfreude, eine spielerisch-lustvolle Haltung für Gestaltungsprozesse und Risikobereitschaft. Zufälle und Unvorhersehbarkeiten sind nicht nur Risiko, sondern können vielmehr überraschende Wendungen sein, welche den Vorgang des Suchens, Durchhaltens, Erkennens und Verwandelns beeinflussen.
Markus Rohner