tag der offenen tür
Epochen-, Fach- und Atelierunterricht
08.15 h: Einführung im Musiksaal
Besuch des Morgenepochenunterrichts ist nur nach der Einführung möglich.
Der Morgenepochenunterricht kann erst am Ende um 09.50 h verlassen werden.
09.50-10.10 h: Kaffee und Gipfeli in der Mensa
ab 10.10 h: Besuch Grundlagenfächer
ab 14.00 h: Besuch Atelierunterricht
Alle Lektionen sind nur von Anfang bis Ende zu besuchen.
öffentlicher vortrag von henning köhler
kinder suchen wirklichkeit
Vortrag von Henning Köhler
Tage offene Türen Steinerschulen Zürich
Wie können wir in Zeiten des «Wirklichkeitsverlusts» dazu beitragen, dass Kinder auf den verschiedenen Wirklichkeitsebenen gut orientiert sind und so ein gutes Selbstgefühl, Ichgefühl entwickeln?
Henning Köhler, Jg. 1951, ist Autor, Heilpädagoge, Kinder- und Jugendtherapeut. Er gründete das Januscz-Korczak-Institut in Nürtingen, heute mit Zweigstellen in Karlsruhe, Köln und Verona. Eine Auswahl von Veröffentlichungen, alle im Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart, erschienen:
• Jugend im Zwiespalt: Eine Psychologie der Pubertät für Eltern und Erzieher, 1990
• Von ängstlichen, traurigen und unruhigen Kindern, 1994
• Schwierige Kinder gibt es nicht: Plädoyer für eine Umwandlung des pädagogischen Denkens, 1997
• Vom Ursprung der Sehnsucht: Die Heilkräfte von Kreativität und Zärtlichkeit, 1998
Das Gesamtprogramm der Rudolf Steiner Schulen Zürich im Januar-Februar 2016 zum Download: